BMW M5 Touring vs. Audi RS6 Avant: Welcher Power-Kombi macht das Rennen?

Oh ja, der BMW M5 Touring mit seinen 727 PS und 1.000 Nm Drehmoment schlug schon ein wie eine Bombe. Nicht nur, dass BMW erst in die dritte 5er Baureihe überhaupt einen M5 Touring anbietet, auch die Wahl auf ein Hybridsystem brachte die Gemüter in Wallung.

Doch mal unter uns Pastorentöchtern: Ist der neue Super-Kombi aus dem Hause BMW dem jahrelangen Platzhirschen aus dem Hause Audi – dem Audi RS6 Avant – gewachsen? Zwar wirft der Konkurrent mit dem RS im Namen als Audi RS6 Performance „nur“ 630 PS in die Waagschale, einen etwas genaueren Blick sollte man allerdings doch werfen, oder was meint ihr? Also, los geht’s!

Galerie: BMW M5 Touring 2024

Schauen wir uns zu erst einmal die Quell der Freude an, die bei beiden Power-Kombis für Vortrieb sorgt. Hier vertraut der BMW M5 Touring aufs Zusammenspiel aus einem Biturbo-V8 mit 4,4 Litern Hubraum (585 PS), der von einer E-Maschine mit 145 kW unterstützt wird. Zusammen sollen stramme 1.000 Nm Drehmoment anstehen. Angetrieben werden alle vier Räder, die Gangwahl übernimmt eine Achtgangautomatik.

Audi setzt beim RS6 Avant Performance auf eine weiterentwickelte Version seines Vierliter-Biturbo-V8, der von einem Riemen-Starter-Generator unterstützt wird. Das beschert dem Kombi 630 PS und 850 Nm Drehmoment. In Sachen Antrieb und Getriebe macht es der Audi dem BMW gleich.

Galerie: Audi RS6 Avant Performance 2023

Auf dem Papier ist der Audi RS6 Avant Performance dem BMW M5 Touring damit recht eindeutig unterlegen. Allerdings relativiert ein Blick aufs Kampfgewicht die Sache wieder etwas. Denn während der Audi mit knapp zwei Tonnen zwar wuchtig, aber eben nicht fett daherkommt, lässt es der BMW mit 2,5 Tonnen Lebendgewicht mächtig krachen – Hybridsysteme wiegen halt. Hinzu kommt, dass der M5 rund zehn Zentimeter länger als der knapp fünf Meter lange Audi ist.

Und wie äußern sich Leistung und Gewicht nun beim Sprint? Nun, der RS6 Avant Performance donnert nach 3,4 Sekunden an der 100er Marke vorbei. Der Konkurrent aus München braucht 0,2 Sekunden mehr, ist also erst nach 3,6 Sekunden auf Landstraßentempo. Und auch beim Topspeed hat der Audi die Nase vorn. Satte 280 km/h ist der RS6 Avant Performance schnell, der BMW wird bei 250 km/h abgeregelt. Gegen Aufpreis können beide Kontrahenten allerdings „freigeschaltet“ werden und schaffen dann 305 km/h.

Wir halten fest: Der Audi ist zwar schwächer (und älter), dafür aber schneller – sowohl bei der Beschleunigung als auch beim Topspeed.  Ach ja: Mehr Kofferraumvolumen hat er außerdem (548 Liter zu 500 Liter). Ob ihr generell eine Hundebox Auto bekommt, dürfte indes bei beiden Modellen fraglich sein.

Was bleibt, ist der Preis: Und auch hier punktet der Audi RS6 Avant Performance. Mit seinen 137.500 Euro ist er 8.500 Euro günstiger als der BMW M5 Touring – auch wenn hier natürlich generell nicht von „günstig“ die Rede sein kann.

Sollte Geld keine Rolle spielen, dann könntet ihr natürlich die beim Audi eingesparten Euros nutzen, ob euch z.B. bei Carparts-Experts.com noch das eine oder andere Zubehör zu kaufen.